Das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum in Campen bietet in zwei großen Scheunen jede Menge Ausstellungsstücke aus vergangenen Tagen. Für mich ein klarer Fall für einen Farbfilm, dem Lomography Color Negative 400.
Die Ausstellungsstücke z.B. alte Trecker, Maschinen und sonstiges Gerät sind in zwei Scheunen ausgestellt, was die Lichtverhältnisse etwas schwierig macht. Teilweise werden sie durch Dachfenster schön von der Sonne ausgeleuchtet, teilweise stehen sie aber auch im Halbdunkel “irgendwo in der Ecke”.
Lomography Color Negative 400
Meine erste Wahl wäre eigentlich ein 800 ISO Farbfilm gewesen, den ich in Form eines Lomography Color Negative 800 aber nur noch im 120er Format vorrätig hatte. Was tun? Ich entschied mich für die 400 ISO Variante und ein lichtstarkes Objektiv.
Lomography spricht beim Color Negative 400 von “wunderbar leuchtenden Farben und einer beeindruckenden Schärfe”. Das würde ich durchaus so unterschreiben. Dies ist definitiv kein “pastelliger” oder “neutraler” Portra sondern hier bekommt man schön knackige Farben.
Canon A-1
Die Canon A-1 habe ich gewählt weil das FD 50mm/1.4 gerade mein lichtstärkstes Objektiv ist. Das musste für die Fotos dann reichen auch wenn mir klar war, dass ich in den Scheunen ziemlich offenblendig unterwegs sein würde. Die Canon A-1 ist eines meiner Arbeitspferde und hat mich noch nie im Stich gelassen. Der eingebaute Belichtungsmesser passt super und garantiert mir immer gut belichtete Fotos.
Fotos
Hier seht Ihr einige Impressionen aus den Scheunen des Museums:





Wie gesagt, stehen einige Exemplare im Halbdunkel. Ich hab versucht, das Beste draus zu machen. Bei einem nächsten Besuch würde ich mir auf jeden Fall etwas Licht mitbringen.

Zusammenfassung
Ich mag die Farben des Lomography Color Negative 400 und werde ihn sicher noch einige Male verwenden. Als 120er habe ich noch eine Dreierpackung vorrätig und werde bei Gelegenheit mal einen in der Minolta Autocord belichten. Habt Ihr den Film schon verwendet? Wie sind Eure Meinungen dazu? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Alle Fotos wurden auf einem Epson V600 Photo + VueScan eingescannt und mit Negative Lab Pro in Lightroom umgewandelt.
Links
Lomography
Negative Lab Pro
Ostfriesisches Landwirtschaftsmuseum
Ich fotografiere 35mm, 120 & 4x5 mit klassischen und Pinhole Kameras. Lebe im schönen Emden in Ostfriesland.